Menü
Signature Dinner
Berlin x Novigrad
ovdje i sada • hier und jetzt
Auftakt
Chicorée / Paska Suta / schwarze Nuss
Chicorée vom Gemüsehof Kuprat im Spreewald, in Apfelessig eingelegt und gebraten. Dazu eine Käsecreme aus Paska Suta* Käse aus Schafsmilch von der Insal pag. Verfeinert mit schwarzer Nuss* grüne Walnüsse von Hand eingestochen, fermentiert und im Gewürzsud eingelegt.
Beelitzer Spargel / Bärlauch / beurre blanc
Beelitzer Spargel im eigenen Sud gegart, eingelegter Bärlauch und Luftzwiebeln und eine beurre blanc mit dem Einlege-Sud vom Bärlauch abgeschmeckt.
hausgebackenes Brot
Gebacken aus Mehl von den Kuhhorstern.
Knurrhahn / Brodet / Dinkel
Gebratener Knurrhahn mit einer Creme aus Dinkel. Abgeschmeckt mit Brodet*-Aromen * Kroatischer Fischeintopf. Mayonnaise aus dem abgeschöpften Fett des Eintops. Verfeinert mit Salzmelde und Kapern von der Insel Pag.
Brancin / Lauch / Motar
Brancin* Wolfsbarsch von der Insel Ugjlan, dazu gibt es ein Ragout aus Lauch, Zitrone und Sonnenblumenkernen, angegossen mit einer Wildrahmsoße. Abgeschmeckt mit Motar* was Meerfenchel von der Insel Pag ist.
Rizot / Graupen / Calamari
Istrisches Risotto aus Perlgraupen gekocht, mit Spinat abgeschmeckt und gebratenen Calamari. Dazu gehobelter Belper* Knolle. Eine Schweizer Käsespezialität mit Pfeffer gereift.
Lamm von der Schäferei Kilburg / Eigelb / Oliven des armen Mannes
Lamm von der Schäferei Kilburg, nahe der Ostsee. Der Rücken rosa gebraten und ein Tatar aus der Keule. Dazu gibt es eine Creme aus EIgelb und kalt gerührtes Polenta. Abgeschmeckt mit Lammjus und Oliven des armen Mannes* unreife Mirabellen eingelegt wie Oliven; erst in Salzlake dann in Olivenöl gereift.
Rhabarber / braune Butter / weiße Schokolade
Rhabarber in brauner Butter gegart, Sorbet vom Rhabarber und gerösteter weißer Schokolade.
Abschluss
Signature Dinner Vegetarisch
Berlin x Novigrad
ovdje i sada • hier und jetzt
Auftakt
Chicorée / Paska Suta / schwarze Nuss
Chicorée vom Gemüsehof Kuprat im Spreewald, in Apfelessig eingelegt und gebraten. Dazu eine Käsecreme aus Paska Suta* Käse aus Schafsmilch von der Insal pag. Verfeinert mit schwarzer Nuss* grüne Walnüsse von Hand eingestochen, fermentiert und im Gewürzsud eingelegt.
Beelitzer Spargel / Bärlauch / beurre blanc
Beelitzer Spargel im eigenen Sud gegart, eingelegter Bärlauch und Luftzwiebeln und eine beurre blanc mit dem Einlege-Sud vom Bärlauch abgeschmeckt.
hausgebackenes Brot
Gebacken aus Mehl von den Kuhhorstern. Kein Extra Gang, wir lieben Brot einfach!
unreife Pflaume / gerösteter Knoblauch / Dinkel
Gerbatene unreife Pflaume mit einer Creme aus Dinkel und geröstetem Knoblauch. Dazu Salzmelde und Kapern von der Insel Pag.
Birne / Lauch / Madeira
Salzig eingelegte Birne aus dem letzten Spätsommer, dazu gibt es ein Ragout aus Lauch, Zitrone und Sonnenblumenkernen, angegossen mit einer Madeirarahmsoße. Abgeschmeckt mit Motar* was Meerfenchel von der Insel Pag ist.
Rizot / Graupen / Salzzitrone
Istrisches Risotto aus Perlgraupen gekocht und mit Salzzitrone und Spinat abgeschmekt. Dazu gehobelter Belper* Knolle. Eine Schweizer Käsespezialität mit Pfeffer gereift.
Pastinake / Berberitze / Walnuss
Geröstete Pastinaken, eingelegte Petersilie und Rettich, dazu eine Berberitzen Emulsion und gehobelte Walnuss.
Rhabarber / braune Butter / weiße Schokolade
Rhabarber in brauner Butter gegart, Sorbet vom Rhabarber und gerösteter weißer Schokolade.
Abschluss
Essen
Für unsere Küche zeichnet sich Dominik Matokanovic verantwortlich. Und der präsentiert im Tante Fichte eine Küche mit Charakter, die auf den klassisch französischen Techniken seiner Ausbildung basiert und beste regionale Produkte mit Einflüssen der kroatischen Küche verbindet. Natürlich ist das kein Zufall. Vielmehr steckt seine Familie dahinter, denn die kommt ursprünglich aus Kroatien. Aus unzähligen Urlauben kennt Dominik vor allem die traditionelle dörfliche Küche des Ostens, die stark vom ehemaligen Osmanischen Reich beeinflusst ist. Und die hat ihn so sehr geprägt, dass einzelne Komponenten dieser Küche heute in seine Kreationen einfließen. Gleichzeitig greift Dominik mit Vorliebe auf die Produkte zurück, die ihm das Berliner Umland zur Verfügung stellt – denn hier ist seit 2016 seine Heimat.Auf den Tisch kommt freitags und samstags ein aus fünf bis sieben Gängen bestehendes Signature-Menü, wahlweise mit allem, was Region und Saison gerade hergeben, oder rein vegetarisch. Mittwochs und donnerstags können Sie auch a la Carte bei uns genießen. Bei gutem Wetter servieren wir außerdem unser „Abendbrot – Die Tante auf dem Gehweg“. Serviert werden dann rustikale Gerichte auf dem Gehweg oder an unserer Bar. Als Menü in vier Etappen oder à la Carte. Eine vegane Menü-Variante servieren wir nicht, denn Butter ist für uns eine Herzensangelegenheit. Reservierungen machen Ihnen und uns das Leben leichter. Bitte geben Sie bereits bei Ihrer Reservierung eventuelle Unverträglichkeiten an und teilen Sie uns mit, ob Sie lieber auf Fleisch und Fisch verzichten.
Trinken
Wir stehen auf Charakterstärke. Das trifft auf Menschen und Wein gleichermaßen zu. Daher finden sich auf unserer Weinkarte nur Positionen, bei denen man die Persönlichkeit der Macher und Macherinnen schmeckt oder die ein Abbild des einzigartigen Stückchens Erde sind, auf dem die Reben gedeihen. Dabei wollen wir uns nicht auf einen Stil festlegen. Wir lieben Wein mit kühler Frische und steiniger Mineralität, wissen aber auch elegant-herbe Fruchtigkeit zu schätzen. Alles ist erlaubt, solange es schmeckt, handwerklich gemacht ist und unserem Qualitätsempfinden entspricht. Das kann mal bodenständig oder klassisch sein, mal eigenwillig oder auch etwas wild. Ob laut und krachend oder leise und filigran, Viktoria Kniely hat stets den Überblick und sorgt dafür, dass das passende Getränk den Weg in Ihr Glas findet. Stöbern Sie gern auch schon in unserer Weinkarte.
Wem Wein nicht schmeckt, wird bei uns aber auch nicht verdursten. Eine abwechslungsreiche Auswahl an Spirituosen und Alkoholfreiem runden unser flüssiges Repertoire ab.