Essen

Für unsere Küche zeichnet sich Dominik Matokanovic verantwortlich. Und der präsentiert im Tante Fichte eine Küche mit Charakter, die auf den klassisch französischen Techniken seiner Ausbildung basiert und beste regionale Produkte mit Einflüssen der kroatischen Küche verbindet. Natürlich ist das kein Zufall. Vielmehr steckt seine Familie dahinter, denn die kommt ursprünglich aus Kroatien. Aus unzähligen Besuchen kennt Dominik vor allem die traditionelle dörfliche Küche des Ostens, die stark vom ehemaligen Osmanischen Reich beeinflusst ist. Und die hat ihn so sehr geprägt, dass einzelne Komponenten dieser Küche heute in seine Kreationen einfließen. Gleichzeitig greift Dominik mit Vorliebe auf die Produkte zurück, die ihm das Berliner Umland zur Verfügung stellt – denn hier ist seit 2016 seine Heimat.Auf den Tisch kommt freitags und samstags ein aus fünf bis sieben Gängen bestehendes Signature-Menü, wahlweise mit allem, was Region und Saison gerade hergeben, oder rein vegetarisch. Mittwochs und donnerstags können Sie auch a la Carte bei uns genießen. Bei gutem Wetter servieren wir außerdem unser „Abendbrot – Die Tante auf dem Gehweg“. Serviert werden dann rustikale Gerichte auf dem Gehweg oder an unserer Bar. Als Menü in vier Etappen oder à la Carte. Eine vegane Menü-Variante servieren wir nicht, denn Butter ist für uns eine Herzensangelegenheit. Reservierungen machen Ihnen und uns das Leben leichter. Bitte geben Sie bereits bei Ihrer Reservierung eventuelle Unverträglichkeiten an und teilen Sie uns mit, ob Sie lieber auf Fleisch und Fisch verzichten.

Menü

Signature Menü
Berlin x Novigrad
ovdje i sada • hier und jetzt

Auftakt

Pohani kruh / Imperial Kaviar / Sardelle
Pohani kruh 2.0, ein Klassiker sozusagen. Ein Milchbrötchen wird in Ei gebacken und gefüllt mit Soubise, das ist eine Zwiebelcreme. Belegt mit Creme fraiche, salzigen Sardellen von Pepefis und Imperial Kaviar Auslese.

krumpir na lešo / Kohl / grüner Speck
Unsere Interpretation des kroatischen Klassikers bei dem gestampfte Kartoffeln mit Speck und Mangold als Beilage serviert werden. Kohl wird bei uns mit grünem Speck und Kartoffelwürfeln in der Pfanne gebraten, dazu gibt es Kartoffelschaum und ausgelassenen Speck.

hausgebackenes Brot
Gebacken aus Mehl von den Kuhhorstern.

Waldpilze / Štrukli / Eierstich
Verschiedene Waldpilze aus Brandenburg in der Pfanne gebraten, serviert mit einer kräftigen Pilzessenz. Dazu gibt es Eierstich und Štrukli, das sind kroatische Teigtaschen gefüllt mit Ricotta.

Zander / kiseli Kupus / Wildrahmsoße
Gebratener Zander aus dem Stettiner Haff. Dazu gibt es kiseli Kupus, das ist Sauerkraut mit Sljivovic und viel Lorbeer und Wacholder abgeschmeckt, mit Fichtensprossen und Pflaume. Serviert wird das Gericht mit einer Wildrahmsoße.

Rizot / Trüffel / Mandel
Rizot, die istrische Bezeichnung für Risotto. Wir kochen unser Risotto aus Perlgraupen, verfeinert mit Istrischem Trüffel von Karlic Kartufi und gerösteten Mandeln.

Bauernhuhn / Schwarze Walnuss / Neretva Mandarine
Gebratenes Bauernhuhn von der Wildfasanerie in Herzberg. Dazu gibt es gehobelte schwarze Walnuss. Das sind grüne Walnüsse die von Hand eingestochen werden um zu fermentieren, danach reifen die Nüsse ein Jahr in einem Gewürzsud. Verfeinert mit Mandarine aus Neretva.

Rind / Cobanac / Zwiebel
Geschmortes Wagyu Rind aus Rosenheim mit Cobanac Aromen. Das ist ein Slawonischer Eintopf mit viel Paprika. Dazu gibt es eingelegte Perlzwiebel und Feigenblatt-Öl.

Baklava / Dinkel / schwarze Johannisbeere
Unsere Interpretation des Baklava mit einer Milchcreme mit Dinkel verfeinert. Dazu ein Sorbet aus schwarzer Johannisbeere. Verfeinert wird das Gericht mit Kerbelöl und Fichtennadeln-Melasse.

Abschluss

Signature Menü Vegetarisch
Berlin x Novigrad
ovdje i sada • hier und jetzt

Auftakt

Pohani kruh / Soubise / salzige Pflaume
Pohani kruh 2.0, ein Klassiker sozusagen. Ein Milchbrötchen wird in Ei gebacken und gefüllt mit Soubise, da ist eine Zwiebelcreme. Belegt mit Creme fraiche und salziger Pflaume.

krumpir na lešo / Kohl / Dinkel
Unsere Interpretation des kroatischen Klassikers bei dem gestampfte Kartoffeln mit Speck und Mangold als Beilage serviert werden. Kohl wird bei uns mit Kartoffelwürfeln in der Pfanne gebraten, dazu gibt es Kartoffelschaum und gepuffter Dinkel.

hausgebackenes Brot
Gebacken aus Mehl von den Kuhhorstern.

Waldpilze / Štrukli / Eierstich
Verschiedene Waldpilze aus Brandenburg in der Pfanne gebraten, serviert mit einer kräftigen Pilzessenz. Dazu gibt es Eierstich und Štrukli, das sind kroatische Teigtaschen gefüllt mit Ricotta.

Schalotte / Molke / Fenchelsaat
Schalotten werden im Ganzen gegart und gefüllt mit karamellisierten Schalotten und Fenchelsaat. Dazu gibt es einreduzierte Molke und Schnittlauchöl.

Rizot / Trüffel / Mandel
Rizot, die istrische Bezeichnung für Risotto. Wir kochen unser Risotto aus Perlgraupen, verfeinert mit Istrischem Trüffel von Karlic Kartufi und gerösteten Mandeln.

Schwefelporling / schwarze Walnuss/ Mandarine aus Neretva
Gebratener Schwefelporling. Das ist ein Pilz der am Baumstamm wächst und auch ‚Chicken of the Woods‘ genannt wird. Dazu gibt es gehobelte schwarze Walnuss. Das sind grüne Walnüsse die von Hand eingestochen werden um zu fermentieren, danach reifen die Nüsse ein Jahr in einem Gewürzsud. Verfeinert mit Mandarine aus Neretva.

rote Bete / Vegetarische Jus / Polenta
Rote Bete vom Gemüsehof Kuprat. Im ganzen im Ofen gegart und in Kräuteröl eingelegt. Angegossen mit einer vegetarischen Jus aus Knollengemüse, über mehere Tage gekocht und verfeinert mit roter Bete. Dazu gibt es kalt gerührtes Polenta.

Baklava / Dinkel / schwarze Johannisbeere
Unsere Interpretation des Baklava mit einer Milchcreme mit Dinkel verfeinert. Dazu ein Sorbet aus schwarzer Johannisbeere. Verfeinert wird das Gericht mit Kerbelöl und Melasse aus Fichtennadeln.

8 Gang Menü 130 Euro
7 Gang Menü ohne Rizot 119 Euro
5 Gang Menü ohne Pilze, Rizot und Huhn 95 Euro
Käse von Peppi aus Neukölln 18 Euro

Vegetarisches 8 Gang Menü 121 Euro
Vegetarisches 7 Gang Menü 110 Euro
Vegetarisches 5 Gang Menü ohne Pilze, Rizot und Schalotte 86 Euro

Alkoholfreie Begleitung 68 Euro

Weinbegleitung zum 8 Gang Menü 107 Euro
Weinbegleitung zum 7 Gang Menü 88 Euro
Weinbegleitung zum 6 Gang Menü 76 Euro