Essen
Für die Küche zeichnet seit der Eröffnung des Speiselokals 2021 der gebürtige Westfale Dominik Matokanovic verantwortlich und präsentiert dort eine Küche mit Charakter, die auf den klassisch französischen Techniken seiner Ausbildung basiert und beste regionale Produkte mit Einflüssen und Lebensmitteln der kroatischen Küche verbindet.
Natürlich ist das kein Zufall. Vielmehr steckt die Familie von Küchenchef Dominik Matokanovic dahinter, denn die kommt ursprünglich aus Kroatien. Während es zu Beginn seiner Zeit im Tante Fichte Speiselokal eher die traditionelle dörfliche und stark vom ehemaligen Osmanischen Reich beeinflusste Küche des Ostens war, die Matokanovic inspiriert hat, ist es inzwischen die gesamte kroatische Küche, die heute in seine Kreationen einfließt. Denn Dominik unternimmt regelmäßig Reisen in das Land seiner Vorfahren, um mit Familie und Freunden vor Ort über kroatische Traditionen und Esskultur zu sprechen, alte Rezepte aufzuspüren und natürlich Produzent*innen zu besuchen. Und so bringt unser Küchenchef nach seinen Reisen nicht nur jede Menge neue Inspirationen mit nach Berlin, sondern auch neue Produkte: Inzwischen kaufen wir in Kroatien Olivenöl und Trüffel aus Istrien, Meerfenchel von der Insel Pag, Fisch von der Insel Otok-Ugljan und pikant-scharf gewürzte Kulen, eine Rohwurst-Spezialität, die nur in Slawonien und teilweise auch in Serbien hergestellt werden darf.
Mit seinem Menü in fünf bis sieben Gängen will Dominik ein Gefühl von Heimat vermitteln – und die ist für ihn nicht nur die Heimat seiner Vorfahren, sondern seit 2016 auch Berlin. In seinem Menü verbindet er beide Welten miteinander und so greift Matokanovic auch mit großer Vorliebe auf die Produkte zurück, die ihm das Berliner Umland zur Verfügung stellt. Eine vegane Menü-Variante servieren wir nicht, denn Butter ist für uns eine Herzensangelegenheit.
Bei gutem Wetter bieten wir außerdem unser „Die Tante auf dem Gehweg“ an. Serviert werden dann kleine Gerichte und kroatisch angehauchte Burger auf dem Gehweg oder an unserer Bar.


Menü
Sommerliches Signature Menü
Berlin x Kroatien
ovdje i sada • hier und jetzt
Auftakt
Auster / Imperial Kaviar / Wassermelone
Erfrischender Salat aus Wassermelone mit Minze abgeschmeckt. Dazu gibt es gebackene Auster und Imperial Kaviar.
Domberger Brot & Aufstrich
Zusatzgang: 36 € Jastog & Pasta
Jastog – das ist Hummer. Tagliatelle werden zusammen mit Zuckerschoten und zarten Hummerstückchen in der Pfanne geschwenkt und mit einer himmlischen Hummerbisque verfeinert.
Zusatzgang: 18 € Kalmar nach Ispod Peke Art
Ispod Peke beschreibt die Art der traditionellen Zubereitung in einer Pfanne mit Deckel. Die Inspiration des Gerichts kommt von Dominiks Besuch auf der Insel Pašman, dort gab es Pulpo nach Ispod Peke Art. Kalmar wird bei uns in Olivenwasser gebeizt und danach gegrillt, dazu gibt es einen kräftigen Sud aus Kalmar und roter Bete.
Ljeto Rizot
Unser sommerliches Rizot ist ein Risotto, gekocht aus Perlgraupen. Dazu gibt es verschiedene Bohnen und Pfifferlinge.
Kroatisches Schlemmerfilet
Ein Gericht, das die Region Slawonien repräsentiert, in dem Wasser und Land aufeinander treffen: Fisch des Tages, aromatisiert mit Möhre, einer Mayonnaise aus Neretva Zitronen und angegossen mit einer Sternanis-Velouté.
Iberico / Aubergine / Kupus
Gebratenes Kotelette vom Iberico Schwin, dazu gibt es Auberginen Ajvar, Polenta mit Rosmarin abgeschmeckt und Kupus, ein frischer Salat aus Spitzkohl.
Schokolade / Kataifi / Kirsche
Ein sommerliches Ragout aus Knupperkirschen mit Thymian abgeschmeckt, eine Creme aus Schokolade und gebackener Kataifi. Dazu gibt es ein Sauerkirsch-Sauerrahm-Eis.
Abschluss
Vegetarisches Signature Sommer Menü
Berlin x Kroatien
ovdje i sada • hier und jetzt
Auftakt
Wassermelone & Skripavac
Ein erfrischender Salat aus Wassermelone mit Minze. Dazu gibt es gebackenen Skripavac, da sist ein kompakter kroatischer Käse.
Domberger Brot & Aufstrich
Salatherz / Paski Sir / Erbse
Gebratenes Salatherz mit Neretva Zitrone abgesschmeckt. Dazu gibt es eine Erbsencreme und Paski Sir- ein besonderer Käse von der Insel Pag.
Ljeto Rizot
Unser sommerliches Rizot ist ein Risotto, gekocht aus Perlgraupen. Dazu gibt es verschiedene Bohnen und Pfifferlinge.
Aubergine / Kupus / Petersilie
Im Ofen gebackene Aubergine mit einer Petersilien-Salsa, dazu gibt es Auberginen Ajvar, Polenta mit Rosmarin abgeschmeckt und Kupus, ein sommerlicher Salat aus Spitzkohl.
Schokolade / Kataifi / Kirsche
Ein sommerliches Ragout aus Knupperkirschen mit Thymian abgeschmeckt, eine Creme aus Schokolade und gebackener Kataifi. Dazu gibt es ein Sauerkirsch-Sauerrahm-Eis.
Abschluss
5 Gang Menü ab 98 Euro
Käse von Peppi aus Neukölln 18 Euro
Vegetarisches 5 Gang Menü ab 88 Euro
Alkoholfreie Begleitung 53 Euro
Weinbegleitung Menü 70 Euro