Tante Fichte Speiselokal
in Berlin Kreuzberg

Wir verstehen uns als Nachbarschaftsrestaurant mit Gourmetanspruch, in dem eine durch und durch persönliche Küche mit besten regionalen Produkten und kroatischen Einflüssen serviert wird. Kroatisch? Ganz genau! Die Familie unseres Küchenchefs Dominik kommt nämlich aus dem Land an der Adria und seine unzähligen Besuche dort haben ihn so sehr geprägt, dass einzelne Komponenten dieser Küche heute in seine Kreationen mit einfließen. Dazu schenken wir gerne ein gutes Glas Wein oder auch eine ganze Flasche aus. Unsere Weinkarte besteht aus 650 Positionen, da ist hoffentlich immer etwas Passendes dabei. Genießen können Sie in unserem Gastraum, an unserer kleinen Weinbar, im Private Dining Bereich oder auf unserer herrlichen Terrasse. Ach so: Steife Umgangsformen gibt es bei uns nicht – stattdessen darf gerne laut und oft gelacht werden, denn Genuss und Lebensfreude werden in der Tante Fichte großgeschrieben. Unser Ziel: Einen Lieblingsort zu schaffen, an dem jede*r entspannt genießen kann!

Die Tante tischt auf – der beschwipste Lunch. Einmal im Monat öffnen wir mittags und servieren ein Menü zum Teilen, in mehreren Etappen, geprägt von den Aromen und Gerichten des Balkans.

der beschwipste Lunch

Das Restaurant


Die verkehrsberuhigte Kreuzberger Fichtestraße ist vielen Berliner*innen und Besucher*innen dank des ältesten Gasometers der Stadt ein Begriff, denn dieser befindet sich direkt gegenüber unseres Speiselokals. Und das ist im Souterrain eines typischen Berliner Altbaus zuhause. Doch keine Sorge, dunkel ist es bei uns nicht. Dafür sorgen die weiß gestrichenen Backsteinwände, herrliche Rundbögen und Tapeten von Graham Brown. Dank unserer komfortablen Stühle, den speziell für uns angefertigten Tischen aus massivem Eichenholz, Geschirr von Hering Berlin und anderen kleineren Manufakturen wie Mitera Gi sowie Gläsern von Zalto und der Josephinenhütte lässt es sich hier gut und lange sitzen, ohne von zu viel Design und anderem Schnickschnack abgelenkt zu werden. Lediglich Kunstwerke von Nelson Jamal und Michail Fanghaenel setzen in Kombination mit den Designleuchtern von Massifcentral gekonnte Akzente.
An unserer Weinbar finden bis zu sechs Gäste Platz. Ideal, um am frühen Abend oder zu später Stunde ein gutes Glas Wein und einen Snack zu genießen. Im Private Dining Room können maximal 12 Gäste zusammensitzen und am massiven Holztisch von der Bauholz Möbelmanufaktur FraaiBerlin gemeinsam genießen.
Im Sommer laden wir auf die von Hecken eingerahmte Terrasse zu entspannten Abenden unter der Markise ein. Unter dem Motto „Tante Fichte auf dem Gehweg“ können zudem alle, die nur ein Glas Wein und einen kleinen Snack genießen möchten, ohne Reservierung vorbeischauen und das kleine Tante Fichte Angebot auf dem Gehweg genießen. 

Essen


Für unsere Küche zeichnet sich Dominik Matokanovic verantwortlich. Und der präsentiert im Tante Fichte eine Küche mit Charakter, die auf den klassisch französischen Techniken seiner Ausbildung basiert und beste regionale Produkte mit Einflüssen der kroatischen Küche verbindet. Natürlich ist das kein Zufall. Vielmehr steckt seine Familie dahinter, denn die kommt ursprünglich aus Kroatien. Aus unzähligen Urlauben kennt Dominik vor allem die traditionelle dörfliche Küche des Ostens, die stark vom ehemaligen Osmanischen Reich beeinflusst ist. Und die hat ihn so sehr geprägt, dass einzelne Komponenten dieser Küche heute in seine Kreationen einfließen. Gleichzeitig greift Dominik mit Vorliebe auf die Produkte zurück, die ihm das Berliner Umland zur Verfügung stellt – denn hier ist seit 2016 seine Heimat.

Auf den Tisch kommt freitags und samstags ein aus fünf bis sieben Gängen bestehendes Signature-Menü, wahlweise mit allem, was Region und Saison gerade hergeben, oder rein vegetarisch. Mittwochs und donnerstags können Sie auch a la Carte bei uns genießen. Ganz neu ist an diesen beiden Tagen außerdem unser „Abendbrot – Die Tante tischt auf. Rustikal!“ für maximal zwölf Gäste pro Abend. Serviert werden dann rustikale Gerichte in unserem gemütlichen Weinzimmer oder an unserer Bar. Als Menü in vier Etappen oder à la Carte. Eine vegane Menü-Variante servieren wir nicht, denn Butter ist für uns eine Herzensangelegenheit. Reservierungen machen Ihnen und uns das Leben leichter. Bitte geben Sie bereits bei Ihrer Reservierung eventuelle Unverträglichkeiten an und teilen Sie uns mit, ob Sie lieber auf Fleisch und Fisch verzichten.

 

Dinner-Menü

Trinken


Wir stehen auf Charakterstärke. Das trifft auf Menschen und Wein gleichermaßen zu. Daher finden sich auf unserer Weinkarte nur Positionen, bei denen man die Persönlichkeit der Macher und Macherinnen schmeckt oder die ein Abbild des einzigartigen Stückchens Erde sind, auf dem die Reben gedeihen. Dabei wollen wir uns nicht auf einen Stil festlegen. Wir lieben Wein mit kühler Frische und steiniger Mineralität, wissen aber auch elegant-herbe Fruchtigkeit zu schätzen. Alles ist erlaubt, solange es schmeckt, handwerklich gemacht ist und unserem Qualitätsempfinden entspricht. Das kann mal bodenständig oder klassisch sein, mal eigenwillig oder auch etwas wild. Ob laut und krachend oder leise und filigran, Viktoria Kniely hat stets den Überblick und sorgt dafür, dass das passende Getränk den Weg in Ihr Glas findet. Stöbern Sie gern auch schon in unserer Weinkarte.

Wem Wein nicht schmeckt, wird bei uns aber auch nicht verdursten. Eine abwechslungsreiche Auswahl an Spirituosen und Alkoholfreiem runden unser flüssiges Repertoire ab.

Feiern


Wir feiern gerne und Sie hoffentlich auch. Für kleine Gruppen von bis zu 12 Gästen an einer Tafel und bis 16 Gäste an 2 Tafeln bietet unser separates Weinzimmer eine ganz besondere Atmosphäre. Falls Sie mehr Platz benötigen, können wir bis zu 40 Personen im Restaurant oder auf unserer Terrasse bedienen. Eine Nutzung aller Räume ist bis zu 52 Gästen möglich.

Sie stehen lieber als zu sitzen? Auch kein Problem. Wir stehen eh fast den ganzen Tag. Bei Ihrem Steh-Empfang kümmern wir uns das leibliche Wohl von bis zu 60 Gästen, mit Getränken und Flying Food.

Egal was es zu feiern gibt, wir sind für Sie da. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen eine individuelle Veranstaltung zu planen.

Mit meinen Gerichten will ich ein Gefühl von Heimat vermitteln – und die ist für mich neben Berlin ganz klar Kroatien, denn meine Familie kommt aus Slawonien.

– Dominik Matokanovic, Küchenchef

Viktoria Kniely


Unsere Restaurantleiterin Viktoria weiß nicht nur bestens Bescheid über alles, was bei Ihnen im Glas und auf dem Teller landet, sondern ist vor allem die gute Seele der Tante Fichte. Aufgewachsen auf einem Hof mit Gastronomie und Weinbau in der Steiermark, liegt ihr die Gastfreundschaft einfach im Blut. Und sie strahlt, unsere Vicky. Das macht den Unterschied und gibt jedem Gast ein ganz besonderes Willkommensgefühl. Ihre Auszeichnung zur Gastgeberin des Jahres 2016 zeugt davon, dass nicht nur wir ihrem Charme erlegen sind. In ihrer Freizeit ist Vicky übrigens, wann immer möglich, im Umland unterwegs, um Kräuter und Gewürze zu sammeln. Und so bringt sie uns fast wöchentlich Fichtensprossen, Wildkräuter, Pilze und andere saisonale Schätze mit, die Dominik dann fermentiert, einlegt oder direkt weiterverarbeitet.

Dominik Matokanovic


Der gebürtige Westfale Dominik Matokanovic hat mit seinen 32-Jahren bereits eine beeindruckende Karriere absolviert: Seine Ausbildung absolvierte Dominik im Bayerischen Hof in München. Von dort aus ging es zu Bobby Breuer in die BMW-Welt, wo er „noch einmal ganz von vorne angefangen hat“. Denn Breuer erkannte zwar das Talent des jungen Nachwuchskochs, sah aber auch Schwachstellen, die sie in den gemeinsamen Jahren hinter sich ließen. Seine neu gewonnen Erfahrungen setzte Dominik dann im Münchener Restaurant Le Deux bei Johann Rappenglück und Fabrice Kieffer ein. Von München ging es 2016 dann nach Berlin – eine Herzensentscheidung, denn die Hauptstadt war schon lange seine erste Wahlheimat. Dort angekommen, heuerte er bei Christian Lohse im Fischers Fritz und schließlich bei Sauli Kemppainen im SAVU an. Seit März 2021 ist Dominik als Küchenchef unser erster Mann am Herd. In der Küche wird Dominik von Patrick Witzel und Lucy Hambling unterstützt.

Michael Köhle


Eigentümer Michael Köhle hat das Speiselokal im März 2021 eröffnet. Der 36-jährige Oberschwabe ist am Bodensee aufgewachsen, wo seine Familie in zweiter Generation ein Hotel mit Restaurant betreibt. Als Ältester von drei Kindern gehörte es für Köhle von Geburt an zu seinem Alltag, Zeit in der Küche, am Tresen oder im Gastraum zu verbringen. Das Hotel war seine Heimat – die Leidenschaft für seinen Beruf wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Nach der Hotelfachschule und einer Ausbildung zum Restaurantfachmann ging es für ihn in die Speisemeisterei nach Stuttgart, wo er Sommèliere Magdalena Brandstätter kennenlernte und sich intensiver mit dem Thema Wein beschäftigte. Von dort aus wechselte er in das Hotel Bareiss, wo Sommelier Jürgen Fendt ihn ebenfalls unter seine Fittiche nahm und Köhle peu à peu die Karriereleiter hinaufkletterte.  Im The Ritz-Carlton, Berlin war er daher erstmalig als Chef Sommelier für die Weinkarten aller Restaurants und Bars des Hauses verantwortlich. Im Berliner Restaurant Hugos, wo er insgesamt fünf Jahre verbrachte, war er ebenfalls als Sommelier und stellvertretender Restaurantleiter beschäftigt. 2014 folgte dann der Sprung in die Selbständigkeit und die Gründung des Restaurants Herz & Niere in der Kreuzberger Fichtestraße gemeinsam mit einem Geschäftspartner. Nach der Schließung des Restaurants Ende 2020 eröffnete Köhle im März 2021 an gleicher Stelle das Tante Fichte Speiselokal. Dort kümmert er sich neben seinen Aufgaben als Eigentümer insbesondere um das Thema Wein und ist außerdem auch als Gastgeber im Einsatz. Mit der Tante Fichte verwirklicht er seine Vorstellung von erstklassiger Gastronomie, die auf viel Persönlichkeit setzt und keiner großen Gesten bedarf. Unaufgeregt und ungezwungen soll es zugehen, aber niemals halbherzig und immer mit einem Augenzwinkern.

Anfahrt & Kontakt


Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Nehmen Sie den Bus M41 bis zur Körtestraße. Von dort aus sind es nur 2 Minuten zu Fuß – einfach der Urbanstraße folgen und in die Fichtestraße abbiegen oder mit der UBahn bis U Südstern, der Körtestraße folgen und in die Fichtestraße abbiegen.

Tante Fichte Speiselokal
Fichtestraße 31
10967 Berlin / Kreuzberg
030 69001522

Sie erreichen uns telefonisch von Mittwoch bis Samstag ab ca 13.00 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass die Parkmöglichkeiten in der Fichtestraße kaum vorhanden sind. Wir empfehlen An- und Abreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi.